Pfingsttreffen 2012 in Ornbau
auch wenn Pfingsten schon ein wenig vorbei ist, wollte ich mich bei Euch (und allen die mitgeholfen haben) für das tolle Treffen bedanken. Jetzt wo ich Urlaub habe, komme ich endlich mal dazu…
Ich war ja dieses Jahr zum ersten Mal in Ornbau und es hat mir super gefallen!
Ganz begeistert war ich schon, als ich zum ersten Mal durch das berühmte Tor gefahren bin und dann in wirklich jeder Ecke einen schönen Mercedes stehen sah. Kompliment auch zu den Hallen die ihr dort auf- und umgebaut habt, die sind wirklich super schön anzuschauen und alles ist mit viel Liebe zum Detail gemacht worden.
Das sieht man! RESPEKT !!!
Am Samstag hat die HU/AU mit H-Abnahme an meinem 200T super geklappt! Die Beiden Herren vom TüV waren nicht nur nett, sondern auch sehr kompetent! Da kann ich ja jetzt alle zwei Jahre pünktlich zu Pfingsten wieder hin kommen :o) Also zum TüV, zum Treffen komme ich ab jetzt jedes Jahr!
Großes Kompliment auch an die Organisation des Frühstücks! Das war ja der Oberhammer! Ich Frühstücke beruflich bedingt des Öfteren mal in „guten“ Hotels. Trotzdem war dies bei Euch das umfangreichste und beste Frühstück was ich je gesehen hab! Außerdem war es super lecker und absolut preiswert!!! Der Hammer war, das da gefühlte 2000 Leute gleichzeitig essen wollten und die Crew das Trotzdem gepackt hat! Hut ab!
Im nächsten Jahr besuche ich dann auch einmal ein paar Workshops. Die sollen alle sehr gut gewesen sein, aber meine „Nachbarn“ aus Diepholz hatten kaltes Becks dabei und spätestens nach der ersten Kiste war es besser für mich den Campingstuhl zu bewachen ;o) Als dann gegen Abend auch noch die Truppe aus dem Ostallgäu mit bayrischem Bier am Start war, konnte ich auch einmal schön betrunken ein Feuerwerk beobachten. Trotz meinen 31 Jahren, war ich auf Silvester immer nüchtern genung um alles mit zu bekommen. Diesmal haben wir uns aber dermaßen die „Rüstung zugeschweißt“, das der ganze Himmel bunt war :o) Was ne Party!!! Einfach geil !
Hab mich danach, trotz meiner 1,97m, schön gemütlich ausgestreckt in meinem T-Modell ausgeschlafen und dann ging es wieder. (Bilder im Anhang). Ornbau 2013, ich komme :o)
Beim nächsten Treffen (das wird wohl erst auf der Retro 2013 in Stuttgart sein…), besitze ich dann auch mal den Anstand mich bei den Redakteuren und der Orgacrew persönlich vorzustellen. In Ornbau gab es so viel zu sehen, dass ich einfach nicht dazu kam…
Viele Grüße aus dem seit heute endlich sonnigen Oberhessen
Holger Weitzel
Werksführung Mercedes Benz Werk Düsseldorf
Besichtigung der Sprinter Produktion
Hierzu laden das Mercedes-Benz Classic Club Management und das Mercedes-Benz Werk in Düsseldorf herzlich ein. Das Mercedes-Benz Werk in Düsseldorf ist der zentrale Standort für die Sprinter Produktion und produziert Transporter der Marken
Mercedes-Benz und Freightliner. Nach einer kurzen Vorstellung des Werks werden wir den Rohbau und die Endmontage der Transporter besichtigen. Diese Führung ist für die Clubmitglieder selbstverständlich kostenlos. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung bis 10.08.2012 an die Emailadresse siehe Anhang! Wir haben für max. 25 Mitglieder der offiziellen MB Marken Clubs folgenden
Besuchstermin reserviert.
PDF-File: Ausschreibung
PDF-File: Anmeldung
Wir bitten um Beachtung umseitiger Hinweise seitens unserer Kollegen. Sie erhalten von uns rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn die Zusagen Ihrer Teilnahme. Wir freuen uns darauf, Sie in Kürze bei uns begrüßen zu dürfen.
Bei der inhaltlichen Ausrichtung unserer Betriebsbesichtigung möchten wir darauf hinweisen, dass wir Ihnen in Düsseldorf sehr gerne unseren Standort, die Produktion und unsere dort gefertigten Produkte aufzeigen, erklären und näher bringen möchten.
Wir bitten allerdings um Ihr Verständnis, dass auf unternehmens- bzw. konzernpolitische Themen nicht eingegangen werden kann.
Des Weiteren bitten wir Sie zu berücksichtigen, dass das Fotografieren auf unserem Werkgelände nicht gestattet ist und die Teilnahme an einer Sonderführung erst ab einem Mindestalter von 18 Jahren ermöglicht werden kann. Für die Durchführung der
Werkbesichtigung müssen lange Wegstrecken zu Fuß und auch viele Treppenstufen begangen werden. Wir bitten um entsprechende Kenntnisnahme der Besucher. Auf Grund unvorhersehbarer produktionstechnischer Gegebenheiten behalten wir uns optional eine Stornierung oder Umbuchung Ihres Besuchstermins vor.
Für weitere Rückfragen stehen wir selbstverständlich gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und verbleiben
Mit freundlichen Grüssen
Ihr Mercedes-Benz Werks in Düsseldorf.
Rainer Finkbeiner MB-Classic
Sehr geehrte Damen und Herren!
Liebe Oldtimerfreunde!
Beigefügt erhalten Sie ein Rundschreiben der FIVA (Förderation Internationale des Vehicules Anciens). Die dort vorgestellten politischen Aktivitäten hinsichtlich der europäischen Gesetzgebung werden von unserer Seite begleitet und unterstützt.
Diese Information steht lediglich in Englisch oder Französisch (siehe http://www.fiva.org/FR/LatestNews.htm) zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen/With kind regards
Stefan Röhrig
Verband der Automobilindustrie e. V. (VDA)/German Association of the Automotive Industry
Leiter Fachbereich Historische Fahrzeuge/Head of Department Vintage Vehicles
Behrenstr. 35, 10117 Berlin
Germany
Tel. +49 (30) 897842-380
Fax +49 (30) 897842-606
Mob.+49 (0) 172 1019 371
Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
URL http://www.vda.de
Sehr geehrte Damen und Herren!
Liebe Oldtimerfreunde!
In den letzten Tagen haben wir viele Anfragen hinsichtlich der von unterschiedlichen Medien berichteten Änderungen zur technischen Überwachung von Kraftfahrzeugen (umgangssprachlich TÜV-Prüfung) erhalten. Wir möchten Sie heute zu diesem Thema informieren.
Unser Verband ist bereits seit den ersten Konsultationen zu diesem Thema in der EU-Kommission tätig. Bei dem in der letzten Woche vorgestellten Papier handelt es sich um einen Vorschlag der Europäischen Kommission, welcher vor einer eventuellen Ratifizierung durch das Europäische Parlament sicherlich noch einige Änderungen erhalten wird. Ziel aller Aktivitäten der Kommission ist die Reduzierung der verkehrsbedingten Unfallopfer.
Die Richtlinien Änderung teilt sich in verschiedene Vorschlagspapiere auf. Das für die Belange von Oldtimern wesentliche Dokument
„Vorschlag für eine VERORDNUNG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES über die regelmäßige technische Überwachung der Kraftfahrzeuge und Kraftfahrzeuganhänger“
Wie bei fast allen gesetzlichen Aktivitäten liegt der Fokus nicht auf den Belangen der Oldtimer (Historischen Fahrzeuge). Trotzdem könnte die eine oder andere Maßnahme Auswirkungen auf das Betreiben oder Erhalten dieser Fahrzeuge haben. Durch rechtzeitige Aufnahme von Diskussionen mit den relevanten Stellen in Brüssel (erste Eingaben gehen auf Ende 2010 zurück) konnten im o. a. Vorschlagspapier einige Formulierungen eingebracht werden, die die Interessen von Oldtimerfahrern berücksichtigen. Dabei haben wir uns eng an der Vorgehensweise des Weltverbands FIVA orientiert, der sich in dieser Sache stark engagiert hat. Wir werden hinsichtlich der einen oder anderen Stelle noch weiter wegen Präzisierung der entsprechenden Formulierungen verhandeln, glauben jedoch, dass bisher im Grundsatz ein gutes Ergebnis erreicht wurde.
Die entsprechenden Passagen bezüglich Historischer Fahrzeuge lauten wie folgt:
Seite 10
„Fahrzeuge von historischem Interesse sollen das Erbe der Epoche, in der sie gebaut
wurden, erhalten und es wird davon ausgegangen, dass sie kaum auf öffentlichen
Straßen fahren. Daher sollte es den Mitgliedstaaten überlassen bleiben, den
Geltungsbereich der regelmäßigen technischen Überwachung auf diese Fahrzeuge
auszuweiten.“
Seite 15
Anwendungsbereich
2. Diese Verordnung gilt nicht für:
…
- Fahrzeuge von historischem Interesse,
Seite 16
Begriffsbestimmungen
Im Sinne dieser Verordnung bezeichnet der Ausdruck
…
(7) „Fahrzeug von historischem Interesse“ ein Fahrzeug, das folgende Voraussetzungen
erfüllt:
– es wurde vor mindestens 30 Jahren hergestellt,
– es wird unter Verwendung von Ersatzteilen gewartet, die den historischen
Bauteilen des Fahrzeugs entsprechen,
– die technischen Merkmale seiner Hauptbauteile wie Motor, Bremsen, Lenkung
oder Aufhängung wurden nicht verändert und
– sein Aussehen ist unverändert;
Wir werden Sie über die weitere Entwicklung zu diesem Thema, sofern sie für die Belange von Historischen Fahrzeugen von Interesse ist, auf dem Laufenden halten.
Mit freundlichen Grüßen/With kind regards
Stefan Röhrig
Verband der Automobilindustrie e. V. (VDA)/German Association of the Automotive Industry
Leiter Fachbereich Historische Fahrzeuge/Head of Department Vintage Vehicles
Behrenstr. 35, 10117 Berlin
Germany
Tel. +49 (30) 897842-380
Fax +49 (30) 897842-606
Mob.+49 (0) 172 1019 371
Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
URL http://www.vda.de
NACHFERTIGUNG DER EINSÄTZE
RÜCKLEUCHTEN W 111 - 220 S / 230 S / 300 SE/L
|
|
Die großen Rückleuchten der großen Flosse sind nach fünfzig Jahren schon mal pickelig und haben den ein oder anderen Sprung im Glas oder das Birnchen hat es zum Schmelzen gebracht. Nun ist Ersatz angesagt, aber die Endbevorratungspolitik schlägt beim Preis kräftig zu Buche. Da helfen nun Ersatzgläser, die es zum Einkleben in den restaurierten oder gut erhaltenen Rahmen gibt. Zum Einkleben benötigt man Aquasilikon, den Frau sich nicht zur Brust nehmen sollte.Den Blinker kann man natürlich wahlweise für Frankreich / Österreich / Italienversion auch in orange bestellen. |
|
|
|
Kontakt: Dirk Quenter | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Hallo Freunde der Fahrkultur. Uns verbindet die Leidenschaft für den Stern und das Interesse an Treffen mit Gleichgesinnten. So möchten wir Euch zu unserem Oldtimertreffen im Herbst, im Münsterland einladen. Dieses wird vom 07. - 09.09.2012 in Dülmen und Haltern am See stattfinden. Doch kurz zu uns: Wir sind die Mitglieder des Mercedes Stammtisches in Dülmen. Gegründet wurde der Stammtisch vor ca. 15 Jahren über den Mercedes-Benz W123-Club. Jedes Jahr veranstalten wir mind. eine Ausfahrt und in diesem Jahr werden wir es etwas größer gestalten. Nachdem wir nun vor kurzem die alleinige Schirmherrschaft über das Treffen übernommen haben, sind wir für jedwede Werbung dankbar und würden uns freuen, wenn Welche Art des Informationsflusses noch möglich ist, entscheidet sich mitunter durch den Anmeldeschluss, den wir aus organisatorischen Gründen leider bereits in den Juni legen mussten. Das Programm und die weiteren Infos zum Treffen findet Ihr unter dem passenden Link für Eure Seiten: www.paragraphenritter.de Über Eure Unterstützung und zahlreiches Erscheinen würden wir uns freuen. Gruß an die Sternenflotte Das Orgateam Dülmen vertreten durch Olaf Peters
Hier die aktuellen Infos zum Jahrestreffen 2012 in Ornbau:
Vorderwand am Kuhstall?
Wie jedes Jahr versuchen wir die Fronten zu verschönern. Matthias Meier hat sich hingesetzt und zur Feder gegriffen. Wenn wir das wirklich 1:1 umgesetzt bekommen, dann haben wir wohl einen weiteren Hingucker in der Größenordnung 5,48 x 18,30 Meter geschaffen.
Holzreserven für Griller, Lagerfeuerschalen etc. sind wieder aufgefüllt !
Wenn ihr Holz benötigt meldet Euch bitte rechtzeitig an der Infotheke. Wir haben drei Blech-Tonnen aufgefühlt parat stehen.
Stoßfänger W 111 Coupe / Cabriolet !
Wir werden die Stoßfänger rechtzeitig bekommen und im Dichtungsraum deponieren.
Die vorbestellten und bereits bezahlten Sätze können am Freitag ab 19.00 Uhr und Samstag ganztägig in der Teileversorgung abgeholt werden.
Am Samstag den 26.05.2012 wird in Ornbau die Band Gossip Factory auftreten:
Was macht Gossip Factory aus?
Aus der Heimat der schönsten Autos der Welt kommt die Cover-Band „Gossip Factory“
Das „therapeutische Mehrgenerationen-Projekt“ vereint von Studenten bis zu Freiberuflern die unterschiedlichsten Charaktere unter dem Banner der Blues- und Rockmusik.
Seit nunmehr fünf Jahren begeistern „Gossip Factory“, deren Mitglieder schon viele Jahre musikalisch aktiv sind, ihre Zuhörer mit einem Mix aus bekannten Klassikern, unvergessenen Oldies, schönen Balladen, eingängigen Grooves und erdigem Blues-Rock von Aerosmith über Etta James bis ZZ Top.
Zwei fantastische Sängerinnen, ein Sänger, zwei Gitarren, Keyboards, Bass und Schlagzeug bilden hierbei das Grundgerüst, welches seit einiger Zeit um die studentische Bläserfraktion mit Saxophon und Trompete und gelegentlich auch durch eine Geigerin ergänzt wird.
„Gossip Factory“ freuen sich darauf, den Mercedes-Freunden und den Mitgliedern des Mercedesclub einen fröhlichen und kurzweiligen Samstagabend im Rahmen des Jahrestreffens 2012 bereiten zu können, stets getreu dem Band-Motto
“Music Is The Medicine“
JAHRESTREFFEN in ORNBAU
PFINGSTEN 25. bis 27.05.2012
Anmeldung noch bis 18.05.2012 möglich
Jetzt tickt die Uhr, das Jahrestreffen rückt näher, die Planungen sind wieder voll im Gange.
Arena für Wohnmobile - Campingplatz ist Zeltplatz
Da es 2011 super geklappt hat, werden wir auch in diesem Jahr die Wohnmobile in der Arena platzieren und den Campingplatz erneut als reinen Zeltplatz für Zelte und kleine Wohnanhänger ausweisen.
By the law: Kein offenes Feuer auf den öffentlichen Wiesen. Aber dies dürfte kein Problem mehr darstellen, denn wir haben insgesamt sieben große Feuerschalen besorgt, die gegen eine geringe Gebühr von 20 Euro ausgeliehen werden können. Wenn wir sie sauber zurückbekommen, gibt es die Hälfte retour.
• Essens- und Getränkenachschub:
Der Lebensmitteldiscounter wird erstmalig auch sonntags von 12 bis 16 Uhr geöffnet sein. Ein Cateringunternehmen werden wir antesten und unter Umständen können wir sogar einen kleinen Biergarten anbieten. Doch das hängt davon ab, ob das Grundstück tatsächlich vermietet oder eben doch verkauft werden soll.
Wir halten auch dieses Jahr ein Kontigent an Luftmatrazen mit elektrischen Pumpen, Schlafsäcke und Isomatten für Notfälle bereit. Neben den Feuerschalen bieten wir dieses Jahr erstmalig auch zwei große Kohlegrill aus Kalifornien an. Es muss ja einen Grund haben, warum wir Jahr für Jahr die Einweggrills aus dem Schuttcontainer ziehen, damit der eigentliche Abfall wieder reinpasst.
JAHRESTREFFEN PFINGSTEN 25. bis 27.05.2012
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.