• vdh.mercedesclubs.de
  • vdh-Jahrestreffen*
  • Forum vdh *
  • Kleinanzeigen*
  • Teilemarkt*
    • vdh-NeuTeileListe
    • Onlinekatalog*
    • Nachfertigungen
      • Nachfertigungen / Aktionen
      • Gebrauchtteilebestand
      • Nachfertigungen aktuell
    • Hallendienst Ornbau *
    • Clubshop*
    • vdh Regelwerk Teileversorgung*
  • Wir sind umgezogen --> vdh.mercedesclubs.de
    • Jahrestreffen Ornbau aktuell*
    • MVC Oldtimer-Newsticker*
    • vdh-Termine aktuell*
    • Fotogalerie*
    • Videogalerie *
    • K2Artikel
  • Fahrzeugtypen
    • Baureihen*
      • W 107*
      • W 108 / 109*
      • W 110 / 111 / 112*
      • W 113*
      • W 114 / 115*
      • W 116*
      • W 123*
      • W 201*
      • Ponton*
    • Kaufberatungen
      • Heckflosse
      • W 111 Coupé *
      • Alte S-Klasse *
      • Neue S-Klasse*
      • Strich-Acht*
      • W 123 *
      • W 201 *
      • W 107 *
  • Mitgliedschaft Kontakt
    • vdh - wir über uns *
    • Stammtische *
    • Mitgliedschaft im vdh *
    • Typreferenten *
    • Kontaktadressen*
  • Mitgliederbereich *
  • Stichwortsuche *
  • Flipbooks*

Juli 2025 - vdhalt-www.mercedesclubs.de
Diesen RSS-Feed abonnieren
Nachbauflügel, Nachbaubleche, Italien

Nachbauflügel, Nachbaubleche, Italien

Dezember,28 2012 - 
Nachfertigungen/Aktionen

Dezember 2012

Der Erstkontakt war vielversprechend

Blechlager

ALTERNATIVLÖSUNG ...

Es mag sehr wohl sein, dass die Kosten für ein Presswerkzeug eine Neuauflage zumindest aus kaufmännischer Sicht nicht mehr sinnvoll erscheinen lässt. Aus diesem Grunde sind wir an einem eisigen Vormittag bei Schneegestöber Richtung Rivera losgezogen um ein Parallellösung zu finden. Man hat sich unser Anliegen in Turin aufmerksam angehört, zu spitzer Feder gegriffen und faire Preise fürs Doppeldutzend aufgerufen. Wir mussten dann lediglich noch die Transportkosten hinzuaddieren und sind zu folgendem Ergebnis gelangt:

Minimumorder 25 Sätze - bei einer Abnahme von 250 Sätzen kann man sogar die Blechstärke nach oben korrigieren.

 

Pressung

vdh-Aktion Nachbauflügel

Kotflügel Strich-Acht links / rechts 1. Serie je Euro 90,00

Kotflügel Strich-Acht links / rechts 2. Serie je Euro 90,00

Schweller links / rechts (gleiche Blechstärke wie Original) je Euro 42,00

Kotflügel W 123 links / rechts je Euro 43,00

Fahrertüre W 123 je Euro 150,00

Beifahrertüre W 123 je Euro 130,00

Kotflügel W 201 links / rechts je Euro 31,00

Kotflügel W 124 links / rechts je Euro 32,00

Kotflügel W 124 Turbodiesel rechts je Euro 50,00

 

Die komplette Liste aller Nachbauten im vdh-Angebot findet ihr hier. Abgabe nur an Vereinsmitglieder

 

 

Anbauversuch W 123

 
AnbauOkt01

Lediglich unten an der Verbindung zwickts ein wenig

Bei dem Preis passt die Qualität

 

Blechstärke ist gleich. Alle Anschraublöcher passten und ließen sogar noch eine Nachjustierung zu. Nur das oberste Schraubenloch an der A-Säule mussten wir etwas nach innen drücken. Es wäre schön, wenn der Übergang zur Verbindung in der Mitte unten einen Zentimeter länger wäre. Hier mussten wir drücken. Ansonsten ist dieser Kotflügel definitiv eine kostengünstige Alternative.

 

 

 

 

ANBAUVERSUCH W 124

 
Blechlager

Blechstärke ist gleich. Auch hier passten alle Anschraublöcher und ließen ebenfalls noch eine Nachjustierung zu. Am Endstück zwischen Motorhaube links und A-Säule rechts wäre etwas mehr Fleisch angenehmer. Hier und da mussten wir ein weinig drücken, ansonsten ist auch dieser Kotflügel definitiv eine kostengünstige Alternative. Trotzdem fragen wir an, ob man sie etwas besser entgraten könnte.

Jederzeit verbaubar

 

 

Schweller Strich-Acht Limousine

 
Pressung

  mehr als positiv überrascht

Original dürfte der Schweller 1,05 mm stark gewesen sein und wog 4594 Gramm. Der italiensische Nachbau wiegt 4356 Gramm. Wenn die fehlenden Umbördellaschen wären, könnte man den Nachbau auf Anhieb kaum unterscheiden. Insgesamt ist der Nachbau lediglich 150 Gramm leichter.

Nicht zu verwechseln mit den holländischen Überziehschwellern (Bild unten/graues Teil) die wiegen nur 3000 Gramm und sind schon von der Form her völlig anders bzw. abgespeckt.

Da der originale Schweller schon seit Jahren nicht mehr lieferbar ist, kann man getrost auf diesen Schweller verweisen.

Wir werden aber definitiv nochmals vor Ort das Gespräch suchen, da hier lediglich der Endbeschnitt verändert werden muss. Das bekommen wir hin.

 Abgabe nur an Vereinsmitglieder.

 

Anbauversuch W 123 Fahrertüre

 

AnbauOkt01

 Nachdem wir die Türen angeschraubt hatten, waren wir mehr als überrascht. Die passen besser als wir es uns in den künsten Träumen erhofft hatten. Wir haben uns daraufhin den kompletten Lagerbestand gesichert. Ob auch die angebotenen Motorhauben und Kofferraumdeckel mit solchen Passungen aufwarten, werden die nächsten Anbauversuche zeigen. Jedenfalls sind wir vom Gesamtergebnis mehr als positiv überrascht.

 

Sonstige

 ...

 

Eindrücke

 

Read more

Unfallverhalten von historischen Fahrzeugen

Oktober,11 2012 - 
Szene Aktuell

VDA

Neue Studie zum Unfallverhalten von historischen Fahrzeugen

Berlin, 01. Oktober 2012.


Oldtimer nur sehr selten in Unfälle verwickelt
Berlin, 1. Oktober 2012. Wer am Steuer eines Oldtimer sitzt, fährt sehr vorausschauend und sicher. Hinzu kommt, dass diese Fahrzeuge, die mindestens 30 Jahre alt sind, in einem erstaunlich guten technischen Zustand sind. Das sind Ergebnisse einer neuen Studie der Verkehrsunfallforschung der Technischen Universität Dresden (VUFO), die im Auftrag des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) erstellt wurde.
Oldtimer sind in Deutschland nur sehr selten in Verkehrsunfälle mit Personenschaden verwickelt. Verglichen mit der Unfallhäufigkeit aller Pkw beträgt, das Verhältnis 1 zu 9. Auch als Unfallverursacher fallen Pkw, die älter als 30 Jahre alt sind, wesentlich seltener auf als andere Fahrzeuge.
Die Studie kommt darüber hinaus zu dem Ergebnis, dass technische Mängel bei historischen Fahrzeugen noch weniger häufig als Unfallursache in Erscheinung treten als bei Neufahrzeugen. VDA-Präsident Matthias Wissmann betonte: „Oldtimer sollen in ihrem Originalzustand erhalten werden und können daher naturgemäß nicht den neuesten Sicherheitsstandards entsprechen, die wir von Neuwagen kennen. Dennoch sind Oldtimer seltener in Unfälle verwickelt als alle anderen Fahrzeuge im Durchschnitt. Das liegt vor allem an den Haltern: Oldtimerbesitzer gehen offenbar sehr sorgsam mit ihrem historischen Auto um, sie fahren sehr vorausschauend und defensiv. Damit sind sie auch für andere Verkehrsteilnehmer Vorbild. Übrigens ist der Zustand der historischen Fahrzeuge auf unseren Straßen aufgrund der ständigen Pflege und Erhaltung so gut, dass technische Mängel bei Oldtimern seltener als Unfallursache auftreten als im Durchschnitt bei allen anderen Fahrzeugen.“
Für die Studie wurden die Unfallstatistiken der Jahre 2010 und 2011 untersucht. Demnach machen Pkw, die älter als 30 Jahre sind, knapp 0,9 Prozent des gesamten Pkw-Bestandes aus. Oldtimer sind allerdings nur in etwa 0,1 Prozent aller Unfälle verwickelt. Zum Vergleich: Bis zu vier Jahre alte Autos stellen gut 36 Prozent des Bestands und sind in 31 Prozent aller Unfälle verwickelt. Überdurchschnittlich häufig sind Autos an Unfällen beteiligt, die bereits 10 bis 20 Jahre zugelassen sind.

vda201101

Vor allem bei der Unfallhäufigkeit wird das sehr geringe Unfallrisiko von Oldtimern deutlich: So wurden 2011 je 100.000 zugelassener historischer Fahrzeuge nur 91 Beteiligungen an Unfällen mit Personenschaden gezählt. Bei den bis zu neun Jahre alten Fahrzeugen kommen hingegen 753 Fälle auf 100.000 Fahrzeuge. Technische Mängel spielen bei Oldtimern noch seltener eine Rolle als Unfallursache als bei Neuwagen. Die Mängelquote – die Zahl von Pkw mit einem technischen Mangel als Unfallursache je 100.000 zugelassene Fahrzeuge – betrug bei den über 30 Jahre alten Fahrzeugen nur 0,8. Bei den bis zu neun Jahre alten Neuwagen beträgt die Quote 1,5. Am häufigsten treten technische Mängel bei Fahrzeugen auf, die zwischen 20 und 29 Jahre alt sind: dort beträgt die Quote t 4,6.

  

vda201102

 

 

 

Ansprechpartner: Eckehart Rotter

VDA - Abteilung Presse

Tel. 030 897842-120

E-Mail: rotter [att] vda.de

 

 

 

vda201103

 

  

 

Read more

Handel von Fahrzeugen mit H-Kennzeichen nimmt zu

September,04 2012 - 
Szene Aktuell

 

VDA

 

Über 16.000 Besitzumschreibungen von Oldtimern in 2011

Handel von Fahrzeugen mit H-Kennzeichen nimmt zu

 

Berlin, 04. September 2011.             

Die Anzahl der Besitzumschreibungen von Fahrzeugen mit H-Kennzeichen hat 2011 im Vergleich zu 2010 um 11,8 Prozent zugenommen. Trotzdem blieb der Anteil der Oldtimer am gesamten Gebrauchtwagenmarkt mit 0,2 Prozent nahezu unverändert gering. Das hat eine Auswertung des Kraftfahrt Bundesamtes gezeigt, die zum zweiten Mal im Auftrag des Verbands der Automobilindustrie durchgeführt wurde. Aus der Studie geht hervor, dass 2011 in Deutschland 16.120 registrierte Pkw mit H-Kennzeichen verkauft bzw. an einen neuen Besitzer überschrieben wurden. Der gesamte Pkw-Bestand in Deutschland von rund 43 Millionen wies 2011 fast 6,8 Millionen so genannte Besitzumschreibungen auf, was einer Zunahme gegenüber 2010 von 4,8 Prozent entspricht. Umschreibungen beim Kraftfahrt Bundesamt erfolgen dann, wenn ein Gebrauchtwagen, meistens durch Verkauf, einen neuen Besitzer erhält.

 

Nach wie vor bleibt der Besitzwechsel bei Oldtimern mit 7 Prozent vom Gesamtbestand an PKW mit H-Kennzeichen weit unter dem Durchschnitt. Der gesamte PKW-Bestand wies für den gleichen Zeitraum eine Umschreibungsquote von 15,9 Prozent auf. Das ist ein deutliches Zeichen, dass Oldtimerbesitzer eine wesentliche stärkere Bindung zu Ihren Schätzen haben.

 

Bei den Besitzumschreibungen von Fahrzeugen mit H-Kennzeichen erscheinen Fahrzeuge von Mercedes-Benz am häufigsten. Immerhin jedes vierte Fahrzeug (25,7 Prozent) der gehandelten Oldtimer ist ein Wagen mit dem Stern, ein noch höherer Wert als der schon hohe Anteil am Oldtimerbestand (23,3 Prozent). Es folgen die Fahrzeuge von Volkswagen (18,3 Prozent) vor Opel und Ford (6,5 und 6,3 Prozent). Den stärksten Zuwachs bei den Besitzumschreibungen gegenüber dem Vorjahr verzeichnen die Sportwagen von Porsche mit einem Plus von 23 Prozent.

 

H-Kennzeichen sind für Oldtimerfahrzeuge vorgesehen, die mindestens 30 Jahre alt sind. Im Jahr 2011 waren in Deutschland 231.064 Pkw mit H-Kennzeichen gemeldet. Voraussetzung für ein H-Kennzeichen ist neben dem Mindestfahrzeugalter ein guter Pflege- und Erhaltungszustand. Außerdem muss das Fahrzeug seit der Auslieferung weitgehend unverändert sein. Für Fahrzeuge mit H-Kennzeichen fällt ein einheitlicher Kfz-Steuersatz von 191,73 Euro an. Darüber hinaus haben die Fahrzeuge freie Zufahrt in den Umweltzonen. Nur ein Teil der Autos, die älter als 30 Jahre sind, tragen ein H-Kennzeichen. Ihr Anteil beläuft sich auf knapp 60 Prozent. Das H-Kennzeichen ist das sichtbare Zeichen aller echten Oldtimer, die von ihren Besitzern über viele Jahre hinweg liebevoll und oft mit hohem Aufwand gepflegt werden, um ein Stück automobilen Kulturguts zu erhalten.

 

 

PKW mit H-Kennzeichen -Besitzumschreibungen - Quelle: Kraftfahrt Bundesamt

 

 

Read more
Sonnenblendenhalter Pagode

Sonnenblendenhalter Pagode

August,27 2012 - 
Nachfertigungen/Aktionen

NACHFERTIGUNG

SONNENBLENDENHALTER W 113 Pagode

 

Einstellkeile ESSD-rechts-klein

Einstellkeile ESSD klein

Sonnenblendenhalter W 113 Pagode

Sonnenblenden  der Pagode sind rar, aber wir haben die Halter wenigstens.
Die grauen Halteclipse die am Dachrahmen verschraubt werden sind grau und kosten 19 Euro das Stück.

Infos zu weiteren Nachfertigungen findet ihr hier:

Einstellkeile ESSD links-klein

Einstellkeile1157820597

Kontakt: Dirk Quenter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

 

 

Read more
Schiebedachkeile 115 821 0597 +0697

Schiebedachkeile 115 821 0597 +0697

August,23 2012 - 
Nachfertigungen/Aktionen

NACHFERTIGUNG

SCHIEBEDACHKEILE W 114 W115 W123 W116

 

Einstellkeile ESSD-rechts-klein

Einstellkeile ESSD klein

Schiebedachkeil elektrische Schiebedächer

Da eine Seite nicht mehr lieferbar war, hab ich eine Nachfertigung angeregt, und nun ist sie da!
Die Einstellkeile mit einer 115er Teilenummer sind rechts und links unterschiedlich.
Man benötigt sie, um die hintere Höhe des Schiebdachs einzustellen.
Zum Einsatz kommen sie nur beim elektrischen SSD der 115und 114er sowie W123 Limousine und Coupe und alle elektrischen 116er Schiebedächer.
Der Satzpreis beträgt 15 Euro und das versandkostenfrei!

Infos zu Rückleuchten weiteren Nachfertigungen findet ihr hier:

Einstellkeile ESSD links-klein

Einstellkeile1157820597

Kontakt: Dirk Quenter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

 

 

Read more
Nebelgläser W 114 / 115 Strich-Acht

Nebelgläser W 114 / 115 Strich-Acht

August,23 2012 - 
Nachfertigungen/Aktionen

NACHFERTIGUNG EINSATZ

NEBELGLÄSER W 114 W115

 

Bosch-strichacht-Nebel1

Bosch-strichacht-Nebel2

Nebelgläser für W 114/115 Strich-Acht Bosch.

In Frankreich normale Vorschrift, hier werden sie gerne gesehen und sind auch erlaubt! Nun gibts auch die passgenauen Nebelstreuscheiben in gelb und weiß für /8 Boschscheinwerfer, Der Clubpreis liegt bekanntlich bei 20 Euro inkl. Versand.
Neu nachgefertigt wurden auch die Blinkergläser für den /8 in weiß und orange sowohl in der Bosch- als auch in der Hellaausführung.

Infos zu Rückleuchten weiteren Nachfertigungen findet ihr hier:

Blinkerglas Hella orange W114W115

Blinkerglas-Bosch orange W114W115

Kontakt: Dirk Quenter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

 

 

Read more
Blinkergläser W 114 / 115 Strich-Acht

Blinkergläser W 114 / 115 Strich-Acht

August,23 2012 - 
Nachfertigungen/Aktionen

NACHFERTIGUNG DER EINSÄTZE

BLINKERGLÄSER W 114 W115

 

Blinkerglas-Bosch orange W114W115

Blinkerglas W115-114 Bosch-weiss

Blinkergläser für W 114/115 Strich-Acht Bosch und Hella.

Neu nachgefertigt wurden die Blinkergläser für den /8 in weiß und orange sowohl in der Bosch- als auch in der Hellaausführung.
Die weißen Exemplare wurden in den italienischen Exportmodellen montiert.
Bosch ist in der weißen Ausführung bereits gefertigt,  Die weißen Exemplare von Hella fallen demnächst aus der Spritzmaschine! Der Stückpreis beläuft sich für Clubmitglieder auf Euro 15 inkl. Versand.

Infos zu Rückleuchten weiteren Nachfertigungen findet ihr hier:

Blinkerglas Hella orange W114W115

Blinkerglas Hella weiss W114 W115

Kontakt: Dirk Quenter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

 

 

Read more
Rückleuchten W 111 Coupe und Pagode

Rückleuchten W 111 Coupe und Pagode

August,14 2012 - 
Nachfertigungen/Aktionen

NACHFERTIGUNG DER EINSÄTZE

RÜCKLEUCHTEN W 111 Coupe W113 Pagode

 

111c01

111c02

Rückleuchtengläser für R 113; W 111 Coupe/Cabrio früh und spät.

Wenn der Verchromer willens ist und der Guss des Chromrahmens sich nicht gänzlich auflöst, kann mit Hilfe der angebotenen Rückleuchtengläser einer Restauration nichts mehr im Wege stehen.
Die gewölbte frühe Version gibt es auch mit gelben Blinkern, sowie die glatte Version für die späten Fahrzeuge kann auch mit roten Blinkern geordert werden. Die Gewölbten werden mit Aquasilikon eingeklebt. Auch die jeweilige Frankreichversion ist bestellbar! Der gewölbte Preis für Clubmitglieder beträgt 86 Euro die glatte Version ist für 95 zu haben. Versandkosten als Paket inklusive:

Infos zu Rückleuchten W 111 Heckflosse findet ihr hier:

klein-W111-Limo-Nachfertigung-Gelber-Blinker 2517

111c03

Kontakt: Dirk Quenter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

 

 

Read more
Kennzeichenbeleuchtung W108/109

Kennzeichenbeleuchtung W108/109

August,07 2012 - 
Nachfertigungen/Aktionen

NACHFERTIGUNG KENNZEICHENLEUCHTE

W108/109 sowie W111 Coupe/Cabriolet

 

KennzeichenleuchteW108

Kennzeichenleuchte109

Nachfertigung Kennzeichenleuchte für die Baumuster W108/109 sowie W111 Coupe/Cabriolet
Es handelt sich um eine Nachfertigung, die hier in Deutschland produziert wurde. Auch die Werkzeuge sind aus deutscher Fertigung. Bis dato sind bereits die Oberteile fertiggestellt und absolut passgenau. Die Unterteile mit der gesamten Elektrik sind noch in der Mache. Deswegen ist auch der Endpreis noch nicht bekannt.
Aber auch hier ist ein Sonderpreis für vdh-Mitglieder vorgesehen.

Sobald das Ersatzteil verkaufsfertig zur Verfügung steht, teilen wir das natürlich auf unserer Homepage mit.

 

 

Kontakt: Oldtimer Ersatzteilservice Rüland - Tel:/Fax: 02451-3523

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

 

 

Read more
Innenspiegel W110 W111 W112

Innenspiegel W110 W111 W112

August,07 2012 - 
Nachfertigungen/Aktionen

NACHFERTIGUNG INNENSPIEGEL

CHROMAUSFÜHRUNG GROSS

 

Innenspiegel-Heckflosse02

Innenspiegel-Heckflosse03

a) Innenspiegel Chrom groß Heckflosse / 111 Coupe!
Das Gehäuse wurde aus Messing hergestellt. Sämtliche Kleinteile neu angefertigt. Alleine die Werkzeuge für die Aktion waren natürlich sehr aufwendig. Das Ergebnis ist einwandfrei.
Kosten soll der Speigel 239 € plus Mwst. für Clubmitglieder wird der Speigel 191,20 + Mwst. angeboten.

 

 

Kontakt: Oldtimer Ersatzteilservice Rüland - Tel:/Fax: 02451-3523

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

 

 

Read more
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
Seite 4 von 25
  • Startseite
  • Impressum
  • Kontakt
  • FAQs
  • Suche
CSS Valid | XHTML Valid | Top | + | - | reset | RTL | LTR
Copyright © Newscorp 2025 All rights reserved. Custom Design by Youjoomla.com
YJSimpleGrid Joomla! Templates Framework official website
vdh.mercedesclubs.de