Baumuster | 115.115 - Konstruktionsbezeichnung W 115 D20 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Produktionszeitraum | 10.1967 - 08.1973 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Stückzahl | 187.873 Limousinen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Preise | 01.1968: DM 11.990,00 07.1968: DM 12.099,00 11.1969: DM 12.654,00 08.1970: DM 13.264,50 01.1971: DM 13.930,50 01.1972: DM 14.430,00 03.1973: DM 14.985,00 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Motor |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Fahrwerk- Kraftübertragung |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Getriebe |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Abmessungen | a
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Baumuster | 115.115 - Konstruktionsbezeichnung W 115 D20 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Produktionszeitraum | 08.1973 - 12.1976 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Stückzahl | 152.054 Limousinen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Preise | 08.1973: DM 14.985,00 02.1974: DM 15.584,40 06.1974: DM 16.239,30 02.1975: DM 17.182,80 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Motor |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Fahrwerk- Kraftübertragung |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Getriebe |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Abmessungen |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Baumuster | 112.015 - Konstruktionsbezeichnung W 112/3 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Produktionszeitraum | 12.1962 - 08.1965 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Stückzahl | 1.546 Limousinen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Preise | 02.1963: DM 27.800,00 (mit Automatikgetriebe) bzw. DM 26.400,00 (mit Schaltgetriebe) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Motor |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Fahrwerk- Kraftübertragung |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Getriebe |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Abmessungen |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
JAHRESTREFFEN PFINGSTEN 25. bis 27.05.2012
Für Kurzentschlossene hatten wir bereits in der letzten Ausgabe das Anmeldeformular mit eindruckt. Damit versuchten wir die „en-bloc-Abarbeitung“ von über 600 Anmeldungen zu entzerren und haben die ersten Startnummern und Anmeldeunterlagen bereits Mitte Februar verschickt.
Das Anmeldeformular ist auch in der Ausgabe 84 (März) nochmals abdruckt. Außerdem wurde es bereits als PDF-Formular in die Memberzone gestellt.
Wenn wir Glück haben wir die Bebauung des Parkplatzes gegenüber der Edeka erst nach Pfingsten stattfinden. Die Chancen hierfür stehen 80 zu 20. Somit kommen wir vermutlich mit einem blauen Auge davon und können die notwendigen Ausweichflächen für 2013 bereits als Softversion in 2012 antesten.
Eine Bitte der Stadt Ornbau: Der Untergrund des Spielplatzes ist nicht für Lkw oder Transporter ausgelegt. Deswegen werden wir verstärkt auf die Einhaltung der Flohmarktregeln achten und keine Stände, die über die vorgegebene Größe eines Tapeziertisches hinausgehen, mehr zulassen.
... im nächsten Jahr werden wir in Zusammenarbeit mit der Stadt Ornbau die ersten zehn Minuten des Feuerwerks übernehmen, indem wir die Altmühl und das Brückenszenario in eine Art Lichterburg verwandeln. Das Feuerwerk wird hernach gehörig, da unverändert munitionsstark, aber auf zehn Minuten komprimiert über uns herabprasseln. Mittlerweile haben wir auch eine Band für Samstag. Und zwar "Gossip Factory aus Möhringen. Am Freitag haben wir wieder „Recall“ aus Eichstätt verpflichten können. Außerdem haben wir wieder das Kinomobil im Programm. Mitglieder können die Anmeldung zum Jahrestreffen auch hier herunterladen.• Feuerwerk, Lichterburg und was uns sonst noch einfällt ...
CHRIS & MARTY- IM GEHEIMDIENST IHRER MAJESTÄT
Seine Kindheit spielte sich in der Heckflossen - Area ab und da Vaddern die französische Göttin DS fuhr, konnte er nur die Heckflossen der Nachbarn bestaunen. Ab und zu durfte er dann mal mitfahren und seine Augen leuchteten dann wie der Stern auf der Motorhaube. Gott sei Dank konnte er eine 1/43er Flosse ergattern. In seiner Jugend war James Bond sein großer Held und er stellte sich vor wie er selbst als solch ein Held durch die Welt reiste und sie rettete. Einziger Nachteil war die Tatsache, dass in den Bondstreifen meistens nur die Bösewichte seine geliebten Mercedes-Wagen fuhren. Ärgerlich!!! Comic-Books waren seine geheime Leidenschaft, denn „Schundheftchen" durften nur heimlich gelesen werden und wurden bei Entdeckung durch die Erziehungsberechtigen entsorgt. Was hat dies nun alles miteinander zu tun? Nun den Traum vom Benz hatte er sich schon lange erfüllt. Das ging 1977 mit einem 110er los, gefolgt von enigen 108er und dann über 25 Jahre W 111 Coupe und schließlich dann der Traum das Cabrio. Was fehlte war der eigene Comic und natürlich die Tätigkeit als Mr. Geheimagent Bond zu operieren. Tja, ihr glaubt es nicht, aber es gibt nun einen Agenten im Geheimdienst Ihrer Majestät, der mit einem Mercedes die Welt rettet. Was? Wie ist das möglich? Wie wir Freunde des rostigsten Hobbys der Welt wissen, sind Träume da um sie zu verwirklichen. Da er die Liebe zu den Stuttgarter Sternen, James Band und der Comicwelt auch heute noch hat, dachte ich er sich: „Da musst du was tun!"Ausschlaggebend war die Tatsache, dass ihm die neuen Bond-Filme nicht mehr gefallen haben und so ist die Idee zu einem Comic gewachsen, die das alte Bond-Feeling wieder herstellen sollte. Mit einer wichtigen Änderung. Die Helden retten die Welt mit MERCEDES-BENZ!!!!! Sein W 111 er Cabrio musste herhalten und wurde von Q zum Bond-Mobil gemacht. Schwimmfähig, leistungsverstärkt und mit den entsprechenden Waffen ausgerüstet wird es den Super- 0-Agenten Chris & Marty zur Verfügung gestellt. Und wer bitte sind diese Herren? Ihr Ursprung liegt nicht im Sternen-Land, sondern sie kommen aus der Welt der klassischen Motorräder. Tja, neben den Sternen haben es ihm auch die klassischen Motorräder angetan und Freund Marty wurde von ihm zum Motorradfahren missioniert. Die Erlebnisse von den beiden wurden von befreundeten Künstlern auf Papierfestgehalten und in einer renommierten Motorradzeitschrift veröffentlicht. Der sich bildende Fan-Kreis ermutigte sie einen Abenteuer-Comic„ Rache für Easy-Rider" zu machen, der in Motorradfahrerkreisen gut ankam. Dann mussten endlich auch die anderen Leidenschaften Benz & Bond verewigt werden.
Und wer Spaß an Humor, Abenteuer, Benz und Bond hat, für den ist CHRIS & MARTY- IM GEHEIMDIENST IHRER MAJESTÄT genau das richtige. Und wer ist er ? Unser neues Clubmitglied und Super-Null-Agent Chris
DIE GESCHICHTE
Chris und Marty sind mit ihrem Freund Olaf Zoff unterwegs. Plötzlich müssen sie erfahren, dass ihr Alt-Rocker-Freund einmal Geheim-Agent war und zu einem Notfall nach London gerufen wird. Da sie vermuten, dass ihr Freund in Schwierigkeiten gerät, folgen sie ihm. Als er sie entdeckt, schickt er sie weg, da es sich angeblich nur um ein Ehemaligentreffen handelt. Bei einer Sight-Seeing-Tour durch London retten sie durch Zufall die Queen und müssen erfahren, dass alle Bonds (von Sean Connery bis Daniel Craig) und ihr Freund Olof entführt wurden. Nun werden sie zu Super-Null-Agent ernannt, von Q mit dem Super-Benz ausgestattet und müssen die Agenten und die Welt retten.Es sei angemerkt, dass alle Figuren in diesem Comic reale Vorbilder haben. Bei den tauchen alte Figuren, wie Gerd Fröbe, Curd Jürgens, sowie der Beißer und der Hutwerfer auf. Dass die königliche Familie nicht ungeschoren davon kommt ist natürlich ein Muss! Wer nun wissen will wie die Geschichte ausgeht, der kann über den Club vergünstigte Wege zum Erhalt des Comics ausfindig machen.
Baumuster | 111.027 - Konstruktionsbezeichnung W 111 E35/1 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Produktionszeitraum | 08.1969 - 07.1971 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Stückzahl | 1.232 Coupes | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Preise | 09.1969: DM 34.132,50 08.1970: DM 35.631,00 01.1971: DM 37.351,50 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Motor |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Fahrwerk- Kraftübertragung |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Getriebe |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Abmessungen |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Baumuster | 111.025 - Konstruktionsbezeichnung W 111 E28 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Produktionszeitraum | 11.1967 - 05.1971 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Stückzahl | 1.390 Coupes | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Preise | 01.1968: DM 28.545,00 07.1968: DM 28.804,50 09.1969: DM 29.914,50 08.1970: DM 31.302,50 01.1971: DM 32.856,00 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Motor |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Fahrwerk- Kraftübertragung |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Getriebe |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Abmessungen |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Baumuster | 112.023 - Konstruktionsbezeichnung W 112/3 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Produktionszeitraum | 02.1962 - 12.1967 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Stückzahl | 708 Cabriolets | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Preise | 04.1962: DM 34.750,00 (mit Automatikgetriebe) bzw. DM 33.350,00 (mit Schaltgetriebe, ab 02.1963) 04.1966: DM 35.350,00 (mit Automatikgetriebe) bzw. DM 33.950,00 (mit Schaltgetriebe) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Motor |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Fahrwerk- Kraftübertragung |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Getriebe |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Abmessungen |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Baumuster | 111.023 - Konstruktionsbezeichnung W 111/IIIA | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Produktionszeitraum | 09.1965 - 12.1967 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Stückzahl | 954 Coupes | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Preise | 08.1965: DM 26.350,00 04.1966: DM 26.950,00 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Motor |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Fahrwerk- Kraftübertragung |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Getriebe |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Abmessungen |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Baumuster | 111.023 - Konstruktionsbezeichnung W 111/3 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Produktionszeitraum | 09.1961 - 10.1965 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Stückzahl | 2.729 Cabriolets | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Preise | 08.1961: DM 25.500,00 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Motor |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Fahrwerk- Kraftübertragung |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Getriebe |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Abmessungen |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |