• vdh.mercedesclubs.de
  • vdh-Jahrestreffen*
  • Forum vdh *
  • Kleinanzeigen*
  • Teilemarkt*
    • vdh-NeuTeileListe
    • Onlinekatalog*
    • Nachfertigungen
      • Nachfertigungen / Aktionen
      • Gebrauchtteilebestand
      • Nachfertigungen aktuell
    • Hallendienst Ornbau *
    • Clubshop*
    • vdh Regelwerk Teileversorgung*
  • Wir sind umgezogen --> vdh.mercedesclubs.de
    • Jahrestreffen Ornbau aktuell*
    • MVC Oldtimer-Newsticker*
    • vdh-Termine aktuell*
    • Fotogalerie*
    • Videogalerie *
    • K2Artikel
  • Fahrzeugtypen
    • Baureihen*
      • W 107*
      • W 108 / 109*
      • W 110 / 111 / 112*
      • W 113*
      • W 114 / 115*
      • W 116*
      • W 123*
      • W 201*
      • Ponton*
    • Kaufberatungen
      • Heckflosse
      • W 111 Coupé *
      • Alte S-Klasse *
      • Neue S-Klasse*
      • Strich-Acht*
      • W 123 *
      • W 201 *
      • W 107 *
  • Mitgliedschaft Kontakt
    • vdh - wir über uns *
    • Stammtische *
    • Mitgliedschaft im vdh *
    • Typreferenten *
    • Kontaktadressen*
  • Mitgliederbereich *
  • Stichwortsuche *
  • Flipbooks*

Impressum

Impressum vdh e.V. - www.mercedesclubs.de - VR 1068 Amtsgericht Ansbach
1. Vorstand: Stümpfig - 2. Vorstand: Quenter - Kasse: Banner - Schriftführung: Seifert
© 2024 vdh.mercedesclubs.de


  • Schriftgröße Schriftgröße verkleinern Schrift vergrößern
  • Drucken
  • eMail

E10 Verordnung - E5 Bereitstellung

Horst Stuempfig - 
März,09 2011 - 

 

E10 Verordnung und E5 Bereitstellung

In der Sitzung des Parlamentskreises Automobiles Kulturgut am 23.02.2011 haben wir unter anderem über den Biokraftstoff E10 gesprochen.

Im Rahmen der Diskussion hat der Parlamentskreis beschlossen, sich für den Erhalt des E5-Kraftstoffes über das Jahr 2013 hinaus einzusetzen.

PKIK2In dieser Hinsicht gibt es gute Neuigkeiten für die Besitzer historischer Fahrzeuge: In Deutschland sind die Kraftstoffanbieter per Verordnung verpflichtet, E5-Super weiterhin anzubieten - und zwar zeitlich unbefristet. (Diese Verpflichtung könnte nur durch eine Änderung der Verordnung zurückgenommen werden, was jedoch nicht geplant ist.) Die EU verlangt nur ein verpflichtendes Anbieten bis 2013. Deutschland geht mit der Verordnung also über die EU-Vorgaben hinaus.

Grundlage ist die Neufassung der Verordnung über die Beschaffenheit und die Auszeichnung der Qualitäten von Kraftstoffen (10. BImSchV), die am 14. Dezember 2010 in Kraft getreten ist.

Die neue Fassung der 10. BImSchV dient der Umsetzung der europäischen Kraftstoffqualitätsrichtlinie 98/70/EG sowie der europäischen Schwefelrichtlinie 1999/32/EG.

Der entscheidende Passus ist der § 3 „Anforderungen an Ottokraftstoffe; Bestandsschutzsortenregelung“.

Mit besten Grüßen

Jens Koeppen MdB

Jens Koeppen MdB, Platz der Republik 1, 11011 Berlin

 

 

gelesen 16986 mal Letzte Änderung am Mittwoch, 25 Juli 2012 18:55
Mehr in der Kategorie « Parlamentskreis Automobiles Kulturgut Deutscher Oldtimerindex »
Nach oben
  • Startseite
  • Impressum
  • Kontakt
  • FAQs
  • Suche
CSS Valid | XHTML Valid | Top | + | - | reset | RTL | LTR
Copyright © Newscorp 2025 All rights reserved. Custom Design by Youjoomla.com
YJSimpleGrid Joomla! Templates Framework official website