• vdh-Infotreffen 2021
  • Forum vdh
  • Kleinanzeigen
  • Teilemarkt
    • vdh Regelwerk Teileversorgung
    • vdh-NeuTeileListe
    • Onlinekatalog
    • Clubshop
    • Nachfertigungen
      • Nachfertigungen / Aktionen
      • Gebrauchtteilebestand
      • Nachfertigungen aktuell
    • Hallendienst Ornbau
    • TESTBALLON
  • Extras
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
    • Flipbooks
    • MB Preisliste 2020
    • MB Preisliste 2019
    • MB Preisliste 2018
    • Jahrestreffen Ornbau aktuell
    • MVC Oldtimer-Newsticker
    • Szene aktuell
  • Fahrzeugtypen
    • Baureihen
      • W 107
      • W 108 / 109
      • W 110 / 111 / 112
      • W 113
      • W 114 / 115
      • W 116
      • W 123
      • W 201
      • Ponton
    • Kaufberatungen
      • Heckflosse
      • W 111 Coupé
      • Alte S-Klasse
      • Neue S-Klasse
      • Strich-Acht
      • W 123
      • W 201
      • W 107
  • Mitgliedschaft Kontakt
    • vdh - wir über uns
    • Stammtische
    • Mitgliedschaft
    • Typreferenten
    • Kontaktadressen
    • FAQ
  • Mitgliederbereich
    • Downloads
    • NL Rabatte
    • Anmelden
  • Stichwortsuche

Impressum

Impressum vdh e.V. - www.mercedesclubs.de - VR 1068 Amtsgericht Ansbach
1. Vorstand: Stümpfig - 2. Vorstand: Quenter - Kasse: Banner - Schriftführung: Seifert
© 2020 vdh - www.mercedesclubs.de



Der Clubshop - Die Sachbücherei im Club

T-Shirts, Sweatshirts und Jacken

Klamotten mit den bekannten vdh-Motiven mit hochwertigen Aufdrucken oder Stickereien auf Qualitätstextilien.

Werkstatthandbücher

Werkstatthandbücher umfassen detaillierte Reparaturanleitungen für die entsprechenden Baureihen. Die Arbeiten sind nach den entsprechenden Gruppen und Untergruppen gegliedert. Größtenteils bebildert führen sie schrittweise bis zum gewünschten Reparaturerfolg. Klassischerweise enden die Ausführungen mit "Einbau in umgekehrter Reihenfolge". Geschrieben für die Werkstattmitarbeiter erfordern die Anleitungen i.d.R. gewisse technisches Vorwissen und oft auch entsprechend beschriebenes Spezialwerkzeug. In den Werkstatthandbüchern werden nur die jeweiligen Neuerungen der Baureihen aufgenommen, so dass im Werkstatthandbuch für den W 108/109 beispielsweise die Kapitel fehlen, die mit der Heckflosse identisch sind (Aufbau). Früher als blaue Ringordner, seit den 80er/90er Jahren elektronisch (=WIS).

Wartungshandbücher

Wartungshandbücher beschreiben die im Rahmen der Inspektionen durchzuführenden Wartungsarbeiten. Reparaturen sind in den Werkstatthandbüchern beschrieben.

Tabellenbücher

Tabellenbücher enthalten für alle aktuellen Modelle des jeweiligen Jahrgangs die Zusammenfassung sämtlicher in Zahlen zu fassenden Größen der jeweiligen Baureihen (Zusammenfassung aus den jeweiligen Werkstatthandbüchern).

Wartungshefte

Serviceheft zur Dokumentation der durchgeführten Inspektionen. Für den Endkunden bestimmt und von der Werkstatt entsprechend abzustempeln.

Einführung in den Kundendienst

Informationsschrift für die Kundendienstmitarbeiter bei Einführung eines neuen Modells (Aufbau oder Motorisierung) oder eines neuen Modelljahres. Beinhaltet lediglich die entsprechenden Abweichungen.

Prospekte / Bücher

Eine für den Endkunden bestimmte Vertriebsunterlage mit der Darstellung einer oder mehrerer Baureihen. Ergänzt durch die jeweiligen Preislisten. Von "beliebten" Prospekten sind entsprechende Nachdrucke weit verbreitet.

Bedienungsanleitung

Eine für den Endkunden bestimmte Dokumentation der Fahrzeugfunktionalitäten des entsprechenden Modells, inklusive technischer Angaben. In früheren Jahren wurden auch Wartungen und kleinere Reparaturen erklärt.

Garagenmaße

Wichtige technische Zeichnungen aus der die Außenmaße der jeweils aktuellen Modelle inklusive der geöffneten Hauben und Türen hervorgehen. Auf Pergamentpapier in verschiedenen Maßstäben, um diese über die jeweiligen Baupläne zu legen.

Teilekataloge

Verzeichnis aller durch die MB-Organisation lieferbaren (oder nicht mehr lieferbaren = NML) Ersatzteile je Baureihe und Gruppe bzw. Untergruppe. Bis in die 70er Jahre als Papier-Kataloge, anschließend als Microfiche und seit den 90ern als digitale Version im Einsatz (=EPC).

Motorkataloge

Verzeichnis aller durch die MB-Organisation lieferbaren (oder nicht mehr lieferbaren = NML) Ersatzteile je Motor und Gruppe bzw. Untergruppe. Bis in die 70er Jahre als Papier-Kataloge, anschließend als Microfiche und seit den 90ern als digitale Version im Einsatz (=EPC).

Clubshop

  • T-Shirts, Sweatshirts und Jacken
  • Werkstatthandbücher
  • Wartungshandbücher
  • Tabellenbücher
  • Wartungshefte
  • Einführung in den Kundendienst
  • Prospekte / Bücher
  • Bedienungsanleitungen
  • Teilekataloge
  • Motorenkataloge
  • Startseite
  • Impressum
  • Kontakt
  • FAQs
  • Suche
CSS Valid | XHTML Valid | Top | + | - | reset | RTL | LTR
Copyright © Newscorp 2021 All rights reserved. Custom Design by Youjoomla.com
YJSimpleGrid Joomla! Templates Framework official website