Impressum vdh e.V. - www.mercedesclubs.de - VR 1068 Amtsgericht Ansbach
1. Vorstand: Stümpfig - 2. Vorstand: Quenter - Kasse: Banner - Schriftführung: Seifert
© 2020 vdh - www.mercedesclubs.de
Am Freitag den 25.05.2012 wird in Ornbau erneut die Band Recall auftreten:
Wer ist Recall?
Die Leute sagen, dass man die Band - wenn es sie nicht schon gäbe - neu erfinden müsste. Geboten wird ein satter Mix aus erdigen 70ern, kultigen 80ies, neuesten Krachern und einer Reihe echter Rockklassiker, wobei wir sie sich an AC/DC, U2, Toto und BonJovi genauso unbeeindruckt herantrauen wie an Stücke von Skunk Anansie oder Mothers Finest. Ihr Hauptaugenmerk liegt auf einer möglichst detailgetreuen "amtlichen" Wiedergabe, und wir meinen, dass es ihnen mit einer oft erstaunlichen Perfektion gelingt.
Erdige Bässe (Matthias Groeger) bilden das Fundament für technisch ausgereifte und abwechslungsreiche Gitarrensoli (Bernhard Dumin) und einen Keyboarder, der sein Instrument wirklich ausreizt (Stephan Schwantner). Dazu haben sie mit Thomas Schärtel einen Frontsänger, der mit seiner überschäumenden Energie und enormer stimmlicher Bandbreite alle mitreißt. Genauso überzeugt auch Frontsängerin Eva-Maria Bauer mit ausdrucksvollen Interpretationen. Und wer unseren Youngster Oliver Dumin am Schlagzeug erlebt, möchte meinen, er hätte sein Leben lang nichts anderes gemacht als Rockmusik zu spielen.
Wir haben sie in Gunzenhausen und eine Woche später in Weißenburg beobachtet, und glaubt uns, man merkt RECALL einfach an, dass sie riesigen Spaß am Musizieren haben. Kein Wunder also, dass der Funke schnell übersprang...
Wo kommt Recall her?
Sie kommen aus Europa, Deutschland, genauer gesagt Bayern, und noch genauer: Raum Eichstätt/Neuburg/Weißenburg. Sie sind ein zusammengewürfelter Haufen aus verschiedenen Bands, die vormals in unserer Gegend eigentlich recht bekannt waren (und zum Teil noch sind): Männer ohne Nerven, Rockabella, Copyright etc.
Was könnt ihr erwarten?
Als Motto haben sie sich auf die Fahne geschrieben:
"Spass an unserer Musik haben und abrocken bis der Arzt kommt"
Ihr wichtigstes Anliegen bei öffentlichen Auftritten ist es, mit ihrer Musik und Interpretation bei den Zuhörern den "Wiedererkennungseffekt" schnell, gründlich und nachhaltig zu produzieren. Und das ist ihnen in Gunzenhausen und Weißenburg beim Kultfestival hörbar gelungen.
Hier die aktuelle Songliste:
neu | Run | Leona Lewis |
neu | Ein Kompliment | Sportfreunde Stiller |
Urgent | Foreigner | |
Das Beste | Silbermond | |
You Know Me | Robbie Williams | |
Cup of Coffee | Mike and the Machanics | |
Pokerface | Lady Gaga | |
Dead or Alive | Bon Jovi | |
Westerland | Die Ärzte | |
China Grove | Doobie Brothers | |
Come Together | Beatles-Carly Smithson | |
Sweet Child of Mine | Guns'n Roses | |
Lay Your Hands on Me | Bon Jovi | |
Africa | Toto | |
Alone | Heart | |
Angels | Robbie Williams | |
Anniversary Waltz | Status Quo | |
Baby Love | Mother's Finest | |
Back in Black | AC/DC | |
Bed of Roses | Bon Jovi | |
Beds are Burning | Midnight Oil | |
Black Velvet | Allanah Miles | |
Bring me some Water | Melissa Etheridge | |
Brown Sugar | Rolling Stones | |
Centerfold | J.Geils Band | |
Cherry Bomb | John Mellencamp | |
Cold As Ice | Foreigner | |
Desire | U2 | |
Down Down | Status Quo | |
Drive My Car | Beatles | |
Enter Sandman | Metallica | |
Es geht mir gut | Westernhagen | |
Fanfare for Common Man | Sweet | |
Far Far Away | Slade | |
Freeze Frame | J. Geils Band | |
Hallelujah I love her so | Blues Band | |
Hard to handle | Black crows | |
Heaven | Bryan Adams | |
Hedonism | Skunk Anansie | |
Hells Bells | AC/DC | |
Hero | Nickelback | |
Hold the line | Toto | |
Honky Tonk Woman | Rolling Stones | |
Hurt | Christina Aguilera | |
Hurt so good | John Mellencamp | |
I Feel Fine | Beatles | |
I Love Rock'n Roll | Joan Jett | |
I need somebody | Bryan Adams | |
I want you to want me | Cheap Trick | |
I Won't Hold You Back | Toto | |
If It Makes You Happy | Sheryl Crow | |
In These Arms | Bon Jovi | |
Ironic | Alanis Morisette | |
It's my life | Bon Jovi | |
It's only love | B. Adams/T.Turner | |
Juke Box Hero | Foreigner | |
Jump | Van Halen | |
Keep your hands to yourself | Georgia Satellites | |
Let it rain | Amanda Marshall | |
Let me entertain you | Robbie Williams | |
Light in your Eyes | Sheryl Crow | |
Like the Way I Do | Melissa Etheridge | |
Live and let die | Guns and Roses | |
Lola | Kinks | |
Long Train Running | Doobie Brothers | |
Money for nothing | Dire Straits | |
Mystify | INXS | |
One Vision | Queen | |
Paradise City | Guns'n Roses | |
Poison | Alice Cooper | |
Real to Me | Brian McFadden | |
Rocking all over the world | Status Quo | |
Rosanna | Toto | |
Rough Boy | ZZTop | |
Run Run Away | Slade | |
Runaway | Bon Jovi | |
Runaway Train | Soul Asylum | |
Schickeria | Spider Murphy Gang | |
Schuidog | Spider Murphy Gang | |
Sexy | Westernhagen | |
Sharp dressed man | ZZTop | |
Shelter me | Joe Cocker | |
She's so high | Tal Bachman | |
Small Town | John Mellencamp | |
Smooth | Santana | |
Stray cat strut | Stray Cats | |
Stuck in the middle with you | Gary Rafferty | |
Sultans of swing | Dire Straits | |
Summer of 69 | Bryan Adams | |
Superstitious | Tony Vega | |
Sweet home Alabama | Lynyrd Skynyrd | |
Tie your mother down | Queen | |
Tulsa Time | Eric Clapton | |
Tush | ZZTop | |
Twisting by the pool | Dire Straits | |
Unchain my heart | Joe Cocker | |
Venus | Shocking Blue | |
Wanderer | Status Quo | |
We Will Rock You | Queen | |
Weak | Skunk Anansie | |
When September Ends | Green Day | |
When you're gone | Bryan Adams/Mel C | |
Whole Lotta Rosie | The King | |
Wild world | Mr. Big | |
With or without you | U2 | |
Wonderful tonight | Eric Clapton | |
You may be right | Billy Joel | |
You oughta know | Alanis Morisette | |
You shook me all night long | ACDC | |
Your Love | Outfield | |
You're so vain | Carly Simon | |
Zwoa Zigaretten | Spider Murphy Gang | |
neu | Was so schön ist wie du | Xavier Naidoo |
Stand Oktober 2010
Mercedes-Benz & Friends feiern 125! Jahre Automobil
Mercedes-Benz Classic veranstaltet in Kooperation mit den anerkannten Mercedes-Benz Markenclubs vom 26. - 28. August 2011 (Terminänderung vorbehalten) auf dem Flughafen Berlin-Tempelhof ein internationales Großevent anlässlich des 125jährigen Automobiljubiläums. Im Mittelpunkt steht dabei ein Weltrekordversuch -
"Das größte Mercedes-Benz Treffen aller Zeiten" - und der Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde.
Bitte merken Sie sich diesen Termin vor, Sie erhalten schnellstmöglich weitere und detailliertere Informationen.
Mit besten Grüßen
Mercedes-Benz Classic
Stand März 2011
Eintrag ins Guiness Buch der Rekorde – oder doch lieber nicht?
Da war der Anlauf größer als der Sprung
Während der RETRO CLASSICS (12. März 2011) wurden die Vertreter der anerkannten Mercedes-Benz Clubs zu einer Besprechung der Organisation des „Größten Mercedes-Benz-Treffens in Berlin-Tempelhof“ im Jahr des Automobilsommers 2011 eingeladen.
Der kleine für 18 Leute ausgelegte Raum im Mövenpick Airport Hotel war schon vor Beginn der Sitzung mit ca. 30 MB-Clubs Vertretern deutlich überfüllt. Anwesend waren außerdem die Clubbetreuung von Mercedes und die betreuende Werbe/Eventagentur, die eine Powerpoint Präsentation zu Beginn zeigte, um Anregungen der anwesenden Clubs mitzunehmen.
Das Conceptpaper umfasste die Bespielung des einen Hangars in Tempelhof, sowie die Konzeptionierung der Festplatzatmosphäre des Geländes. Dort sei eine Familienausflugsituation geplant mit Hüpfburg. Die Festzeltgarnituren laden bei regulativer Preispolitik der Cateringeinheiten für die erwarteten Besucher zum Verweilen ein. Die Teilnehmer sind Selbstzahler. Auf der Showbühne erwartet die Besucher und Teilnehmer ein abwechslungsreiches Programm aus Vorträgen, Musik- und Showeinlagen, die sich im 1-2 Stundentakt wiederholen. Es wird damit gerechnet, dass sich genügend Publikum schubweise die attraktiven Darbietungen anschauen wird. Die großangelegte Teilnehmerparty wird – noch geheim gehaltene – Showgrößen anbieten. Aufgrund der städtischen Auflagen des Berliner Senats enden diese Partys pünktlich um 22:30 aufgrund der Lärmvorschriften.
Es sind exzessive Hotelkontingentierungen in den verschiedenen Kategorien vorgenommen worden. Ein Shuttle zu den Hotels wird als Anregung mit nachhause genommen. Ein Programm wie Stadtbesichtgung für die Teilnehmer, deren Fahrzeuge in Tempelhof während der zwei Tage stehen, wird auf Wunsch noch erarbeitet, war aber nicht vorgesehen. Die Wetterbedingungen werden auch noch mit nachhause genommen, denn es ist bislang weder für Regen- noch für besonders heißes Wetter etwas vorgesehen.
Die Anreise der Teilnehmer wird in einem noch zu erarbeitenden Zeitfenster pro Club oder Baureihe erarbeitet, so dass keine allzulangen Wartezeiten bei der Einbringung der Fahrzeuge erwartet wird. Diese Fahrzeug-Einbringung erfolgt von ganztägig Freitag bis Samstag Vormittag. Es wird derzeit auf der Fläche des Hangars von 2117 Fahrzeugen – dies ist anhand der Durchschnittsgröße eines Fahrzeugs errechnet worden – ausgegangen. Es wird eine lockere Parkplatzsituation geschaffen. Der Versuch des Eintrags in das Guiness Buch der Rekorde wird derzeit nicht weiter verfolgt, da durch Budgetgrenzen (jeder weitere Hangar muss gemietet werden) die Fahrzeugobergrenze limitiert sei. Die Ausschreibung erfolgt über das Internet, das neue Webspecial wird demnächst online gehen. Die Organisation, Werbung, Mittlerrolle obliegt den Clubvorständen.
Die Clubs haben die Möglichkeit eine eigene Präsentation in dem zweiten Hangar zu gestalten. Dieser Hangar soll in seiner Originalität bespielt werden. Anmeldungen für den Quadratmeterbedarf werden abgefragt, jeder darf so viel er will und kann.
Alle anderen Flächen von Tempelhof stehen nicht zur Verfügung, denn sie sind öffentlicher Park/Gelände und dürfen nicht befahren werden.
Soviel zur Powerpointpräsentation der Agentur.
Die anschließende Diskussion der geschätzten MB-Club-Kollegen ging von „sofort Agentur auszahlen und die Geschichte abblasen“, über „um andere Mercedesse anzugucken fahre ich doch nicht 800 km nach Berlin“ bis zu „wird denn für die Teilnehmer, die sehr zum Teil weite Anreisen haben, weder eine Art Lounge noch irgendein Programm angeboten?“.
Es wurde sogar die derzeitige Mercedes Werbekampagne zitiert: „Entweder das Beste oder gar nichts“ und kommt zu dem Schluss: dann gar nichts.
Von vielen Seiten kam das Argument, dass die Clubs sich ganz ungern als „Promo“ für diese Daimler Veranstaltung vor den sprichwörtlichen Karren spannen lassen wollen, vor allem ohne jedes Konzept, was man dort vor Ort denn zwei/drei Tage tun soll. Die Shuttle- Problematik wurde angesprochen, denn die eigenen Fahrzeuge sind ja auf der „Parkplatzsituation“.
Kritisiert wurde auch die Geheimhaltungspolitik, die bei den meisten Clubs von der anfänglicher Euphorie zum jetzt bekundeten Desinteresse an der Veranstaltung geführt hat.
Dass nun auch der so interessante Versuch des Eintrags ins Guiness Buch der Rekorde am fehlenden Budget für die Veranstaltung runter definiert wird auf 2117 Autos, führte definitiv zur Abwertung in der A- und B-Note.
Und dennoch, wie es dann immer ist: nach dem Motto „wir spielen Messe, wieviel Licht-Spots kann ich für meine Fahrzeuge bekommen“, hatten beinahe alle Clubs bereits ein Konzept dabei und haben ganz eifrig ihre Quadratmeterwünsche angemeldet und Konzepte vorgelegt. Besonders gut haben mir zwei Konzepte gefallen: Der Club mit den meisten Autos auf kleinstem Platz: Darstellung der gesamten MB-Geschichte in Spielzeugautos (40 qm) und am anderen Ende des Spektrums die MBIG mit einem Platzbedarf von 4000 qm um alle LKW, Busse und Großfahrzeuge zu präsentieren. Hut ab!
Der vdh hatte in der erwähnten Anfangseuphorie vorgehabt in Tempelhof ein „Infotreffen reloaded“ zu machen, Bierhänger, Musik, Camping. Das ist definitiv in diesem Konzept nicht möglich.
Meine Einschätzung: Ich hatte mich sehr auf dieses Mercedes-Gigantotreffen im Sommer in Berlin gefreut, nach der Sitzung muss ich leider sagen, dass das Konzept kein Konzept ist. Für eine Umdisponierung fehlt die Zeit und wohl auch das Geld. Wer dennoch Lust hat teilzunehmen, beachte bitte das kommende Webspecial auf der Classic Center Seite.
Maria Lehmann
CHRIS & MARTY- IM GEHEIMDIENST IHRER MAJESTÄT
Seine Kindheit spielte sich in der Heckflossen - Area ab und da Vaddern die französische Göttin DS fuhr, konnte er nur die Heckflossen der Nachbarn bestaunen. Ab und zu durfte er dann mal mitfahren und seine Augen leuchteten dann wie der Stern auf der Motorhaube. Gott sei Dank konnte er eine 1/43er Flosse ergattern. In seiner Jugend war James Bond sein großer Held und er stellte sich vor wie er selbst als solch ein Held durch die Welt reiste und sie rettete. Einziger Nachteil war die Tatsache, dass in den Bondstreifen meistens nur die Bösewichte seine geliebten Mercedes-Wagen fuhren. Ärgerlich!!! Comic-Books waren seine geheime Leidenschaft, denn „Schundheftchen" durften nur heimlich gelesen werden und wurden bei Entdeckung durch die Erziehungsberechtigen entsorgt. Was hat dies nun alles miteinander zu tun? Nun den Traum vom Benz hatte er sich schon lange erfüllt. Das ging 1977 mit einem 110er los, gefolgt von enigen 108er und dann über 25 Jahre W 111 Coupe und schließlich dann der Traum das Cabrio. Was fehlte war der eigene Comic und natürlich die Tätigkeit als Mr. Geheimagent Bond zu operieren. Tja, ihr glaubt es nicht, aber es gibt nun einen Agenten im Geheimdienst Ihrer Majestät, der mit einem Mercedes die Welt rettet. Was? Wie ist das möglich? Wie wir Freunde des rostigsten Hobbys der Welt wissen, sind Träume da um sie zu verwirklichen. Da er die Liebe zu den Stuttgarter Sternen, James Band und der Comicwelt auch heute noch hat, dachte ich er sich: „Da musst du was tun!"Ausschlaggebend war die Tatsache, dass ihm die neuen Bond-Filme nicht mehr gefallen haben und so ist die Idee zu einem Comic gewachsen, die das alte Bond-Feeling wieder herstellen sollte. Mit einer wichtigen Änderung. Die Helden retten die Welt mit MERCEDES-BENZ!!!!! Sein W 111 er Cabrio musste herhalten und wurde von Q zum Bond-Mobil gemacht. Schwimmfähig, leistungsverstärkt und mit den entsprechenden Waffen ausgerüstet wird es den Super- 0-Agenten Chris & Marty zur Verfügung gestellt. Und wer bitte sind diese Herren? Ihr Ursprung liegt nicht im Sternen-Land, sondern sie kommen aus der Welt der klassischen Motorräder. Tja, neben den Sternen haben es ihm auch die klassischen Motorräder angetan und Freund Marty wurde von ihm zum Motorradfahren missioniert. Die Erlebnisse von den beiden wurden von befreundeten Künstlern auf Papierfestgehalten und in einer renommierten Motorradzeitschrift veröffentlicht. Der sich bildende Fan-Kreis ermutigte sie einen Abenteuer-Comic„ Rache für Easy-Rider" zu machen, der in Motorradfahrerkreisen gut ankam. Dann mussten endlich auch die anderen Leidenschaften Benz & Bond verewigt werden.
Und wer Spaß an Humor, Abenteuer, Benz und Bond hat, für den ist CHRIS & MARTY- IM GEHEIMDIENST IHRER MAJESTÄT genau das richtige. Und wer ist er ? Unser neues Clubmitglied und Super-Null-Agent Chris
DIE GESCHICHTE
Chris und Marty sind mit ihrem Freund Olaf Zoff unterwegs. Plötzlich müssen sie erfahren, dass ihr Alt-Rocker-Freund einmal Geheim-Agent war und zu einem Notfall nach London gerufen wird. Da sie vermuten, dass ihr Freund in Schwierigkeiten gerät, folgen sie ihm. Als er sie entdeckt, schickt er sie weg, da es sich angeblich nur um ein Ehemaligentreffen handelt. Bei einer Sight-Seeing-Tour durch London retten sie durch Zufall die Queen und müssen erfahren, dass alle Bonds (von Sean Connery bis Daniel Craig) und ihr Freund Olof entführt wurden. Nun werden sie zu Super-Null-Agent ernannt, von Q mit dem Super-Benz ausgestattet und müssen die Agenten und die Welt retten.Es sei angemerkt, dass alle Figuren in diesem Comic reale Vorbilder haben. Bei den tauchen alte Figuren, wie Gerd Fröbe, Curd Jürgens, sowie der Beißer und der Hutwerfer auf. Dass die königliche Familie nicht ungeschoren davon kommt ist natürlich ein Muss! Wer nun wissen will wie die Geschichte ausgeht, der kann über den Club vergünstigte Wege zum Erhalt des Comics ausfindig machen.
111 Coupe Stossstangen hinten werden vom vdh neu aufgelegt.
Was lange reift wird endlich gut. Seit knapp 12 Monaten hat sich nun der vdh mit dem Projekt Stossstange W 111 Coupe/Cabriolet (Hochkühler) auseinandergesetzt. Andreas Wagner hat in den letzten Monaten in etlichen Gesprächen die Grundvoraussetzungen geschaffen, so das das Lastenheft mit allen DBL`s in allen Punkten erfüllt wird. D..h. wir legen gemeinsam mit dem MB-Classic-Center die Vollchrom-Stossstangen für die 111er Coupes und Cabriolets neu auf. Die Gesamtauflage wird sich um 300 Sätze herum bewegen, davon erhält der vdh 100 Sätze, der Rest wird ausschließlich über MB-Classic vertrieben. Das Verchromen (wird in Deutschland vom Orginalverchromer übernommen). Sprich, die neu aufgelegten Stossstangen werden der Qualität, der seit 2 Jahren ausverkauften Originalteile entsprechen.Sollte es keine Komplikationen geben, dürften die Stossfänger bis Herbst 2010 verfügbar sein.Wir geben unser Kontigent verbilligt und wie gewohnt nur an vdh-Mitglieder ab.Die Stossstangenhälfte hinten links bzw. hinten rechts wird ca. 375 Euro kosten. Sollte die Aktion für alle Seiten erfolgreich verlaufen, werden wir die Flachkühlerstossstangen (ebenfalls hinten) in Angriff nehmen.
die aktuellen Stand und mehr Bildmaterial zu der Nachfertigungsaktion findet ihr hier:
25 % Aktion auf ausgewählte Kotflügel und Türen sowie Heckklappe
Die Teileversorgungscrew konnten in der letzten Woche folgende Blechteileaktion eintüten: Wir haben bestimmte Teile bewusst ausgewählt, da diese Blechteile gebraucht in USA entweder nicht ohne Folgeschäden abschraubbar sind oder die Nachfrage derzeit weit über den Clubangebot liegt. Aus diesem Grund haben wir uns Gedanken gemacht und wie gewohnt gehandelt. Zumindest können wir im Durchschnitt immerhin 25 Prozent auf den aktuellen Daimlerpreis an die Mitglieder weiterreichen.
Alle genannten Preise inkl. Mehrwertsteuer!
Restkontingent verfügbar
Kurz vor Pfingsten, kam noch die Mitteilung der Teileversorgung, dass wir für vdh Mitglieder ein zusätzliches aber begrenztes Kontingent der 15" Fuchsfelgen sichern konnten. Es handelte sich um die bekannte 7x15" Felge mit der Teilenummer A 126 400 2202. Wir konnten diese Position kurzfristig abrufen, eine Teilmenge war bereits zu Pfingsten in Ornbau verfügbar. Wir haben seit Start dieser Aktion ingesamt 1500 Felgen verkauft.
Nun zu den Fakten: Obwohl der Einkaufspreis bei der zweiten Auflag um mehr als 60,-€ über dem Preis aus der Aktion 2003/2004 (was, so lange ist das schon her?) lagt, konnten wir die Felge zu einem Bruttopreis von 330,- € pro Stück anbieten, was ganz erheblich unter dem regulären Kaufpreis von 441,49€ war.
Ende November 2010 haben wir nochmals 30 Felgen ergattern können. Preis bleibt bei 330 Euro - sollte Versand gewünscht werden kommen nochmals 15 Euro pro Felge hinzu.
Abgabe wie immer lediglich an Clubmitglieder im vdh - www.mercedesclubs.de
Die Teilelisten die aus den verschiedenen Aktionen stammen findet ihr entweder auszugsweise in der Clubzeitung und als komplette Liste im Internet. Da die Listen nicht täglich abgeglichen werden, solltet ihr auf jeden Fall nachsehen, wann sie zuletzt aktualisiert wurde.
Die Teilelisten sind untergliedert in Clubbestände (darunter fällt auch die Germersheimaktion) und Kommissionsware aus Mitgliederbeständen. Die Teile sind allesamt in der Vereinshalle eingelagert. Bei Kommissionsteilen kann man davon aus gehen, das die Teilepositionen meist nur einmal verfügbar sind. Bitte bei der Bestellanfrage unbedingt den Lagerort angeben. Wir geben dann zeitnah Bescheid, ob die Position noch verfügbar ist oder nicht.
Versendet wird im allgemeinen nur Neuware, sofern kein Sperrgut. D.h. Türen, Kotflügel und empfindliche Zierleisten müssen in Ornbau direkt abgeholt werden.
Eure Bestellung und anfragen schickt bitte an folgende Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! !
Link zu den aktuellen Hallendiensten:
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.